top of page
Logo_Webseite.png

BALANCE FÜR KÖRPER, GEIST & SEELE

BIODYNAMISCHE CRANIOSACRALTHERAPIE 

Über mich

Christiane Künzi *1972
Eidg. dipl. Komplementärtherapeutin

Ich habe grossen Respekt und Wertschätzung für uns Menschen, die wir mit unseren unterschiedlichen Qualitäten, Erfahrungen und Prägungen unterwegs sind. Menschen ein Stück auf ihrem Weg hin zu Gesundheit und Ganzheit begleiten zu dürfen, berührt mich immer wieder und erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit. ​

Mein erster Kontakt mit Craniosacral Therapie 
Mit 18 Jahren erlitt ich bei einem Autounfall ein Schleudertrauma. Nach vielen Arztbesuchen und starken Schmerzen ging ich - schon ziemlich hoffnungslos - zu einer Craniosacral Therapeutin. Nach einem Jahr war ich praktisch schmerzfrei und  fasziniert von der "Macht" dieser sanften Berührungen.

 

Berufliche Stationen vor meiner therapeutischen Tätigkeit

Nach dem Studium der Betriebsökonomie im Bereich Facility Management war ich lange in Spitälern, Heimen und verschiedenen Spitex-Vereinen tätig. Erst viele Jahre später hörte ich auf mein Herz und liess mich zur Craniosacral Therapeutin ausbilden. Hier habe ich meine Berufung gefunden.

Was mich sonst noch bewegt 

Kinder...sie  sind meine grössten Lehrer, Tanzen, mit Leidenschaft leben, Verletzlichkeit spüren, Freiheit, Toleranz, in der Stille sein...

Aus- und Weiterbildungen 
2023 Komplementär Therapeutin mit eidgenössischem Diplom

2020-2023 Prä- und perinatale Therapie in der craniosacralen Methode

2018 Diplom Biodynamische Craniosacraltherapeutin ICSB

2017 / 2020 Babykurs 

2019 Biodynamik in der Embryologie - Mensch werden 
 

Mitgliedschaften

Cranio Suisse, ICSB (Institute for Craniosacral Balancing).

Meet Amelia
Why Naturopathy

Warum Craniosacral Therapie?

Sie orientiert sich an der innewohnenden Gesundheit von Körper-Seele-Geist, den Selbstheilungskräften und den Ressourcen des Menschen. Ihr Ziel ist es, die Selbstregulierung zu unterstützen, Selbstwahrnehmung zu erweitern, Genesungskompetenz zu fördern und zu mehr Resilienz und Kohärenz zu finden. Sie ist für Personen jeglichen Alters geeignet, vom Säugling bis zum betagten Menschen.

Testimonials

Behandlung

Die Biodynamische Craniosacral Therapie ist besonders empfehlenswert bei Schmerzzuständen, für die Nachbehandlung von Schock und Trauma, zur Unterstützung von Genesung & Rehabilitation sowie für Integration von Veränderungsprozessen.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Cranio Suisse

ICSB

Supervision

In der Supervision unterstütze ich Supervisanden, ihre therapeutische Tätigkeit bzw. sonstige berufliche Situation zu reflektieren, dabei das eigene persönliche Verhalten und Wirken in den Fokus zu nehmen. Damit können Sicherheit und Vertrauen in die eigenen Kompetenzen gestärkt und die Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit beruflichen Herausforderungen erweitert werden.
 

Der Supervisionsprozess baut auf den Ressourcen und Kompetenzen der Supervisanden auf und ist stets lösungsorientiert. Teil von supervisorischen Prozessen ist der Transfer in den Berufsalltag und die Beobachtung der Auswirkungen der Supervision auf das berufliche Leben und Erleben der Supervisanden. 

 

Hinweis für Komplementär-Therapeutinnen und -Therapeuten: Als Supervisorin bin ich auf der Liste der OdA KT. Bei mir absolvierte Supervisionen können somit an die geforderten Supervisionen angerechnet werden, welche für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung in Komplementär-Therapie gefordert werden. 

Weiter finden sich meine Supervisionen an Komplementär-Therapeutinnen und -Therapeuten auch auf der Liste der vorbereitenden Kurse (Meldeliste) des SBFI. Das bedeutet, dass für Supervisionen bei mir, welche für die Zulassung zur HFP KT verwendet werden, gemäss Vorschriften des SBFI Bundesbeiträge beantragt werden können. 

Haben Sie Fragen?

Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt

Kontakt 

Telefon
Email
Adresse

Zollrain 2, Aarau

Kosten

Die Kosten für die Craniosacral Therapie und Supervision betragen jeweils
CHF 144.00 pro 60 Minuten.

Im Verhinderungsfalls kann die Sitzung 24 Stunden vorher abgesagt oder verschoben werden. 

 

Krankenkassen anerkannt

Die Craniosacral Therapie wird in der Regel von den Krankenkassen im Rahmen einer entsprechender  Zusatzversicherung für komplementärtherapeutische Leistungen bezahlt. Der Umfang der Kostenbeteiligung richtet sich nach dem jeweiligen Versicherungsmodell. 

Erkundigen Sie sich dazu direkt bei Ihrer Krankenkassen.

Ich bin bei EMR, asca, EGK und Visana registriert. 
Die Supervisionen können nicht über die Krankenkassen abgerechnet werden.

Services
Contact
bottom of page